Verbrauchs- oder Bedarfsausweise erstellen

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten möchten, benötigen Sie einen Energieausweis. Bei den Energieausweisen unterscheidet man zwischen dem Bedarfsausweis und dem Verbrauchsausweis. Welchen Energieausweis Sie für Ihre Immobilie benötigen, sehen Sie im unteren Bild.

Aktuell gibt es für die Erstellung des Energieausweises keine staatlichen Förderungen. Man kann die Kosten für den Energieausweis nur fördern lassen, wenn man eine BEG Förder-Maßnahme ausführt, in dem Fall wäre der Energieausweis mit 50 % förderfähig.

energieausweis,energieausweis erstellen,immobilien verkauf
Bildnachweis: www.gebaeudeforum.de

Das Anforderungsniveau der Wärmeschutzverordnung von 1977 ist dann erreicht, wenn das Dach, die Decke zum Spitzboden UND die Außenwände nach 1977 mit mindestens 5 cm Wärmedämmung versehen wurde. Auch die Heizung, Fenster und Außentüren wurden nach 1977 erneuert.

Wie ist der Ablauf?

  • 1. Kontaktaufnahme

    Sie kontaktieren uns über den Button „Termin vereinbaren“ und suchen sich Ihren Wunschtermin für ein kostenloses telefonisches Beratungsgespräch aus. Wir werden Details zu Ihrem Vorhaben sowie Informationen zur Immobilie besprechen.

  • 2. Unser Angebot

    Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot über die Gesamtkosten für die Erstellung des Energieausweises (Bedarf oder Verbrauch).

  • 3. Gebäude begutachten

    Nach Auftragserteilung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, um das Gebäude zu betrachten und alle erforderlichen Werte aufzunehmen. Wir erstellen keine Energieausweise, ohne das Gebäude vorab gesehen zu haben!

  • 4. Energieausweis erstellen

    Wir erstellen den Energieausweis für das Gebäude in ein bis zwei Wochen und senden Ihnen den Energiebedarfs- oder den Energieverbrauchsausweis per Mail zu. In diesem Zuge werden die Daten automatisiert an die dena übertragen.

Preise im Überblick

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. in Höhe von zur Zeit 19%

Telefonische Erstberatung

Kostenlos!

Individueller Sanierungsfahrplan/Energieberatung

ab 1.600 €

Förderung: 80 % (maximal 1.300 € bei Ein- und Zweifamilienhäusern oder maximal 1.700 € bei Mehrfamilienhäusern) Förderung wurde am 24.11.2023 eingestellt!

Förderung beantragen

ab 400 €

Förderung: 50 % (BEG-Förderung BAFA o. KfW)

Energieausweis

ab 149 €

Verbrauchsausweis erstellen (inkl. Vor-Ort-Termin)

Energieausweis

ab 399 €

Bedarfsausweis erstellen (inkl. Vor-Ort-Termin)

Thermografie-Aufnahmen

ab 400 €

inkl. der Auswertung eventueller Schwachstellen

Hinweis zu den Förderungen: Die Förderungen sind nur mit einem konkreten Projekt möglich!